
Shop-Apotheke und Zava machen offensichtlich gemeinsame Sache
Erst kooperierten seit Februar dieses Jahres deutsche Vor-Ort-Apotheken über den apothekereigenen Dienstleistungskonzern Noventi, der die Arzneimittel-Vorbestell-App „Call my Apo“ erschaffen hat, mit der britischen Online-Praxis Zava, ehemals DrEd. Jetzt, genau seit April, buhlt die Shop Apotheke aus den Niederlanden um die Gunst von Zava, um gemeinsame Sache zu machen. Auf …

Therapieregime mit Rilpivirin und Cabotegravir kombiniert parenteral appliziert gegen HIV
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (European Medicines Agency) hat gerade über eine Zulassungsempfehlung einer kombinierten intramuskulären Gabe der lang wirkenden Inhaltsstoffe der Medikamente mit Namen Rekambys und Vocabria, Rilpivirin und Cabotegravir, zur Behandlung der HIV-1-Infektion bei Erwachsenen entschieden. Statt einer oralen täglichen Gabe von Kombinationspräparaten wird die relativ gut verträgliche antiretrovirale …

Telemedizinanbieter geht neue Partnerschaft mit apotheken.de ein
Die online tätige Tochter „apotheken.de“ der Muttergesellschaft „Deutscher Apotheker Verlag“ wird ab sofort mit dem Telemedizinanbieter „Medgate“, der 20 Jahre Erfahrung in der Telemedizin mit sich bringt, kooperieren. Vermittelt werden von Medgate mit Hilfe von telemedizinischen Voraussetzungen von einem Telearzt verschriebene E-Rezepte an stationäre Apotheken in der Nähe des Umfeldes …

Apomondo und Wave kooperieren, um stationäre Apotheken zu stärken
Eine Apothekerin der NM Vital Apotheke aus Nürnberg ist Initiatorin einer webbasierten Telepharmazie-Anwendung mit Namen Apomondo, die es seit April 2020 gibt und die Telepharmazie-Sprechstunden zwischen Apotheken-Personal vor Ort und Patienten möglich macht. Dazu hat sich das Team aus Apothekern um Initiatorin Margit Schlenk aber Hilfe geholt und einen Kooperationsvertrag …

Krankenhauslandschaft hat sich in den letzten 27 Jahren verändert
Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen der deutschen Krankenhausbetten im Jahr 2018 im Vergleich zu 1991 analysiert und festgestellt, dass deren Anzahl um 25 Prozent zurückgegangen ist. Waren es 1991 laut Analyse 666.000 Betten in insgesamt 2.411 Krankenhäusern und Kliniken, verzeichnete die Aufschlüsselung von 2018 498.000 Betten in 1.925 Kliniken. …

Ältere Menschen sind digitalen Gesundheits-Apps gegenüber aufgeschlossen
Der Digitalverband Bitkom hat im Januar und Juni dieses Jahres ältere Menschen über 65 Jahren zur Nutzung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) befragt. Über 1000 Senioren haben an der repräsentativen Umfrage teilgenommen. Laut Bitkom steigt demnach der Anteil der Nutzer von Gesundheits-Apps in der Corona-Krise; von im Januar 25 Prozent online …

Die Online-Arztpraxis Zava erweitert das Angebot
Zava ist eine Online-Arztpraxis aus Großbritannien, auf dessen Plattform auch deutsche Kunden in angeschlossenen Arztpraxen an sieben Tagen in der Woche Arzttermine festlegen können. Ganz neu ist, dass Patienten, ohne einen Arzt hinzuziehen zu müssen, sich Rezepte ausstellen lassen können. Dabei ist das Medikationsgebiet entscheidend, denn nicht alle Krankheitbilder werden über …

Sham vereint interdisziplinäres Know-how mit präventivem und proaktivem Handeln
Der Krankenhaushaftpflichtversicherer Sham, der ursprünglich aus Frankreich kommt und sich mittlerweile auf dem deutschen Markt etabliert hat, bietet seit dem Jahr 1927 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Absicherungen und Risikomanagement-Lösungen für Kliniken und Krankenhäuser an und ist auf diesem Gebiet spezialisiert, weil viele Krankenhäuser Defizite im Risikomanagement haben. Der Versicherungsverein setzt …

Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung soll durch Führungswechsel mehr Einfluss haben
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) erhält zum 1. Oktober 2020 eine neue Geschäftsführerin, Dr. Anne Sophie Geier, die die Geschicke des Verbandes leiten wird. Geier möchte die noch junge Branche als neue Säule in der Gesundheitsversorgung hierzulande nachhaltig etablieren, wie sie selbst gesagt hat. Die Branchenexpertin und promovierte Pharmazeutin, …

Zur Rose will mit Teleclinic integraler Bestandteil für digitale Gesundheitsversorgung in Europa werden
DocMorris, die Tochtergesellschaft der Schweizer Zur Rose Gruppe, wird ab sofort mit den Tele-Ärzten der „Teleclinic“-Plattform kooperieren, um die Verschreibung von Arzneimitteln und deren Abgabe unter ein Dach zu bringen. Dafür kauft Zur Rose den mittlerweile führenden Anbieter von Fernbehandlungen und telemedizinischen Dienstleistungen für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag, wie Insider …