
Niedersachsen: „Heilmittel pro“ soll Verordnungskosten senken
In den letzten vier Jahren sind die Verordungskosten für Heil- und Hilfsmittel für die Patienten der AOK Niedersachen um 21 Prozent gestiegen. Eine Informationskampagne der Krankenkasse in Zusammenarbeit mit der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) soll nun die Zahl der Verordnungen senken. „Heilmittel pro“ nennt sich die Informationskampagne, die niedergelassene Ärzte …

Gesundheits- und Krankenpflege: 2030 jede dritte Stelle unbesetzt
Nach einer aktuellen Statistik des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) wird bereits 2030 jede dritte Stelle in der Gesundheits- und Krankenpflege unbesetzt sein. Im Bereich der Krankenpflegehilfe ist der erwartete Fachkräftemangel noch erheblicher. Bereits 2020 sollen 23 Prozent der Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege fehlen, 2030 wird ein Mangel von 25 Prozent …

NRW: Akademisierung der Gesundheits- und Pflegeberufe
Zehn bis 20 Prozent der Fachkräfte in der Pflege und in anderen Gesundheitsberufen sollen zukünftig akademisch ausgebildet sein, diese Empfehlung gab der Wissenschaftsrat schon 2012. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) fordert nun weitere Schritte zum Erreichen dieses Ziels. Seit 2010 werden in Nordrhein-Westfalen bereits Modellstudiengänge aus dem Gesundheitssektor angeboten und bieten …

Stiftung Warentest: Pflegetagegeldversicherungen
Die gesetzliche Pflegeversicherung allein reicht nicht aus, um die Kosten zu decken, die im Fall einer Pflegebedürftigkeit anfallen. Die Stiftung Warentest hat nun Pflegezusatzversicherungen geprüft und ermittelt, inwieweit die vertraglich angebotenen Leistungen der verschiedenen Versicherungspolicen den tatsächlichen Bedarf decken können. 88 Pflegegeldtarife von 29 Anbietern wurden von der Stiftung Warentest …