Stiftung Warentest: Erhöhungen von GKV-Beiträgen für 2020
Stiftung Warentest informiert Versicherer von gesetzlichen Krankenkassen über die Beitragssätze, die von den meisten Kassen stabil gehalten werden. Es gibt aber 18 Krankenkassen, zumeist regionale Betriebskrankenkassen, die ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel um bis zu 0,66 Prozentpunkte erhöht haben. Zwei Kassen, die AOK Sachsen-Anhalt und die Debeka BKK, haben ihren Beitragssatz aber erfreulicherweise gesenkt. Die AOK Sachsen-Anhalt verzichtet sogar komplett auf den Zusatzbeitrag. Trotz allem rät Stiftung Warentest nicht zum vorschnellen Wechsel einer Kasse, um 200 bis 300 Euro pro Jahr wie bei der bundesweit günstigsten Kasse, der hkk, zu sparen. Denn laut Stiftung kann es sich lohnen Zusatzbeiträge und freiwillige Leistungen zu vergleichen, da viele Kassen für Extraleistungen, die nicht im Leistungskatalog eingeordnet sind, Zuschüsse bewilligen, so wie etwa für ärztlich verordnete osteopathische Anwendungen oder für professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt. Die Ersparnisse beim Kassenwechsel hängen nicht nur vom Beitragssatz der Kasse ab, sondern auch von der Höhe des Einkommens des Einzelnen. Stiftung Warentest rät daher auf jeden Fall zur Vorsicht und zum genauen Vergleich.